Informationen für Betreiber einer Ölheizung
Regelmäßige Kontrolle
- Nehmen Sie Ihren Tank mehrmals im Jahr in Augenschein
- Achten Sie auf Leckagen, Risse, Verformungen und starken Geruch
- Sind Ihre Tanks in einem Auffangraum gelagert, muss dieser trocken sein und es dürfen dort keine Gegenstände gelagert werde
Dokumentation
- Als Betreiber eines Heizöltanks haben Sie eine Anlagendokumentation zu führen. Alle Unterlagen zu durchgeführten Prüfungen, Betriebsanleitungen, Merkblättern, Handwerkerrechnungen, etc. sollten in einem Ordner zusammengefasst werden
- Auf Verlagen haben Sie als Betreiber die Anlagendokumentation der zuständigen Behörde, dem Sachverständigen oder dem Fachbetrieb vor Tätigkeiten am Tank vorzulegen.
- Sollten Sie diese Dokumentation bislang nicht geführt haben, beginnen Sie bitte ab sofort damit alle Unterlagen aufzubewahren
- Wenn Sie die Heizöltankanlage neu errichten oder wesentlich ändern wollen, so müssen Sie dieses Vorhaben der zuständigen Behörde mindestens sechs Wochen schriftlich anzeigen
Prüfung durch Sachverständige
- Sie haben den Heizöltank vor der Inbetriebnahme und nach einer wesentlichen Änderung durch einen Sachverständigen prüfen zu lassen
Diese und weitere wichtige Informationen zu den Themen
- Befüllung
- Überschwemmungs- und Risikogebiete
- Alte Kunststofftanks
- Stillegung
- Grenzwertgeber alter Bauart
finden Sie in dem aktuellen Faltblatt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.